Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Klimaschutz-Tipp im April: Klimaschutz im Büro
Klimaschutzbild_April

Klimaschutz-Tipp im April: Klimaschutz im Büro

Der zweite Stopp auf der Klimaschutz-Reise führt auf die Arbeit. Dort verbringen wir einen erheblichen Teil unseres Alltags und produzieren auch einen großen Teil an Treibhausgasen. Gleichzeitig bieten sich hier enorme Potenziale, seinen Teil zum Klimaschutz beizutragen.

In vielen Büros bleiben über Nacht und während Pausen die Rechner an und alle Geräte bleiben am Strom angeschlossen. Dabei bieten sich gerade hier enorme Einsparpotenziale: Würde jeder deutsche Büroarbeitende den Computer während der Mittagspause herunterfahren, könnten damit jährlich über 150.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Das entspricht etwa dem gemeinsamen jährlichen Ausstoß von Lülsdorf und Ranzel. Außerdem werden viele Büros durchgehend beheizt und beleuchtet. Eine intelligente Heizung kann hier Abhilfe schaffen und die Büros aufheizen, kurz bevor die Mitarbeiter erscheinen. Und wenn die Sonne zum Fenster hereinscheint, können Sie die Energie durch die Beleuchtung sparen.

Auch übermäßiger Papierverbrauch hat seinen Preis für das Klima. Überlegen Sie daher zweimal, ob Sie eine E-Mail tatsächlich ausdrucken müssen oder ob Ihnen eine digitale Kopie ausreicht. Auch mit beidseitigem Druck kann viel Papier gespart werden.

Doch die effizienteste Möglichkeit, Treibhausgase einzusparen, ist womöglich Ihr Kontakt mit Ihren Kolleginnen und Kollegen: Denn nur, wenn möglichst viele von uns allen für das Thema Klimaschutz sensibilisiert werden und über die Effizienz einfacher Maßnahmen informiert werden, kann der Klimaschutz ganzheitlich realisiert werden. Sprechen Sie auch Ihre Vorgesetzten auf Themen wie Recycle-Papier an und werben Sie für ein klimafreundliches Miteinander im gemeinsamen Arbeitsumfeld.

Weitere Neuigkeiten