Klimaschutzkonzept

Seit Juni 2022 hat die Stadt Niederkassel ein Integriertes Klimaschutzkonzept, durch das der Klimaschutz als fester Bestandteil der Arbeit der Stadtverwaltung verankert wird. Das Konzept umfasst eine Treibhausgasbilanz (1990-2019), ein Trend- und ein Klimaschutzszenario, ein Klimaschutzziel und ein Maßnahmenprogramm für die kommenden Jahre. Mithilfe des Konzeptes und dessen Beschluss durch den Rat hat die Stadt Niederkassel die Möglichkeit, den Klimaschutz auf kommunaler Ebene aktiv zu gestalten, zu steuern und bereits angestoßene Maßnahmen weiter zu forcieren.  

Abbildung 1: Erstellt wurde das Konzept von der Klimaschutzmanagerin der Stadt gemeinsam mit verschiedenen Akteuren. Unter anderem hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihre Ideen für Klimaschutzmaßnahmen in Niederkassel einzubringen. Dafür stellte die Stadt im Herbst 2021 die Online-Ideenkarte zur Verfügung. Viele Vorschläge sind in das Konzept eingeflossen.

Förderung durch Nationale Klimaschutzinitiative

Die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes und die Einstellung einer Klimaschutzmanagerin wurde gefördert durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Die NKI wurde 2008 ins Leben gerufen. Durch sie fördert und initiiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland und leistet dadurch einen Beitrag zur Erreichung der nationalen Klimaschutzziele: Bis 2045 soll Deutschland weitgehend klimaneutral werden.

Projekttitel: „KSI: Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmanagement zur Erstellung und Umsetzung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes in der Stadt Niederkassel“

Förderzeitraum: 01.03.2021-28.02.2023

Förderkennzeichen: 03K14189

Auf der Webseite des Projektträgers Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) finden Sie weitere Informationen zur Klimaschutzinitiative im kommunalen Umfeld.