Partizipation
Partizipation
Ein wichtiger Aspekt unserer pädagogischen Arbeit ist die aktive Teilnahme unserer Kinder am täglcihen Leben.
Sie sind ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen, was sie mit wem wo und wie lange spielen.
An welchem Angebot möchte ich teilnehmen? Welche Bezugsperson ist wann wichtig?
Die Kinder erleben sich als Handelnde, sie können entdecken, ausprobieren, experimentieren, sie können eigene Ideen entwickeln und umsetzen, können Formen des persönlichen Ausdrucks finden.
In der U3-Gruppe arbeiten wir nach dem Berliner Eingewöhnungsmodel. Das bedeutet, dass die Eingewöhnung in verschiedenen Phasen stattfindet. Jedes Kind bestimmt das Tempo, die Art und Weise, sowie die Dauer der Eingewöhnung. Intensive Gespräche zwischen Eltern und Erzieherinnen sind ausschlaggebend für das Gelingen der Eingewöhnung.
In den ersten Wochen bleiben die Kinder der U3-Gruppe in ihrem geschützten Bereich ihrer Gruppe, welcher auch Entspannungsraum, bzw. Rollenspielbereich ist. Die Kinder können im Laufe der Zeit in Begleitung der Erzieherdie anderen Funktionsräume entdecken.
Unsere Kinder gestalten Kinderkonferenzen, sie entscheiden über den Speiseplan, gestalten Feste und Feiern mit, genauso wie verschiedene Ausflüge.
Unsere Kinder beteiligen sich mit an der Gestaltung der Spiel- und Funktionsbereiche.
Sie sind ständig gefordert, Entscheidungen zu treffen, was sie mit wem wo und wie lange spielen.
An welchem Angebot möchte ich teilnehmen? Welche Bezugsperson ist wann wichtig?
Die Kinder erleben sich als Handelnde, sie können entdecken, ausprobieren, experimentieren, sie können eigene Ideen entwickeln und umsetzen, können Formen des persönlichen Ausdrucks finden.
In der U3-Gruppe arbeiten wir nach dem Berliner Eingewöhnungsmodel. Das bedeutet, dass die Eingewöhnung in verschiedenen Phasen stattfindet. Jedes Kind bestimmt das Tempo, die Art und Weise, sowie die Dauer der Eingewöhnung. Intensive Gespräche zwischen Eltern und Erzieherinnen sind ausschlaggebend für das Gelingen der Eingewöhnung.
In den ersten Wochen bleiben die Kinder der U3-Gruppe in ihrem geschützten Bereich ihrer Gruppe, welcher auch Entspannungsraum, bzw. Rollenspielbereich ist. Die Kinder können im Laufe der Zeit in Begleitung der Erzieherdie anderen Funktionsräume entdecken.
Unsere Kinder gestalten Kinderkonferenzen, sie entscheiden über den Speiseplan, gestalten Feste und Feiern mit, genauso wie verschiedene Ausflüge.
Unsere Kinder beteiligen sich mit an der Gestaltung der Spiel- und Funktionsbereiche.