Funktionsräume
Vorbereitende Umgebung
Was Kinder lernen, ist abhängig von den Bildungsmöglichkeiten, die sie vorfinden.
Darum ist die Gestaltung der Spiel- und Werkstätten von großer Bedeutung.
Je größer die Auswahl an Materialien ist aktiv zu werden, je größer ist die Chance, alle Kinder mit ihren unterschiedlichen Entwicklungswegen anzusprechen.
Jede Kollegin ist verantwortlich für ihren Spiel und Werkbereich, sie versteht sich als "Fachfrau".
Folgende Bereiche stehen den Kindern zur Verfügung:
Bau- und Konstruktionsbereich


Der Bau- und Konstruktionsbereich bietet den Kindern die Möglichkeit, sich auf vielfältige Art und Weise mit den Dimensionen auseinanderzusetzen.
Es gibt Klein- und Großmaterial, vorgefertigtes Material, Naturmaterial, sowie Alltagsmaterial.
Alle Materialien sind für die Kindr frei zugänglich.

In ihrem Tätigsein erfahren die Kinder physikalische Gesetzmäßigkeiten und eignen sich 'Grundlagenwissen an.

Die Tüfftlerwerkstatt

Die Werkstatt ist mit einer Werkbank ausgestattet, die zum Bohren, Sägen Hämmern, Kleben ect. einlädt.
Die Kinder arbeiten mit echten Werkzeugen, die unter Aufsicht der Erzieherin benutzt werden.
Währen des Arbeitens lernen die Kinder den sinnvollen, verantwortungsbewußten Umgang mit den Werkzeugen und Materialien kennen.
Die Werkstatt bietet den Kindern die Möglichkeit, über einen längeren Zeitraum intensiv an einer Sache zu arbeiten.
Der Umgang mit Naturmaterialien bietet die Gelegenheit, etwas über das Wachsen, Blühen und Früchtetragen unterschiedlichster Baumarten zu erfahren.



Hier können die Kinder experimentieren,
eine Tastatur "auseinander nehmen",
das Innenleben eines PC´s erforschen.
Der Kreativraum

In unserem Kreativbereich bifinden sich zwei Schwerpunktbereiche. Es gibr einen Mal- und Klebebereich, sowie gestalterische Tätigkeiten. DAbei geht es vorwiegend um den Prozess des Gestaltens und weniger um ein Endergebnis. Es geht um die Kreativität und die Phantasie des einzelnen Kindes und um die Unverwechselbarkeit des Geschaffenen.
Das Material, wie Pappe, Kleber, Schachteln, Joghurtbecher, Wolle, verschiedene Papiersorten usw. leigt sichtbar für die Kinder in unterschiedlichen Aufbewahrungsmöglichkeiten und ist für die Kinder jederzeit erreichbar.


Außerdem steht den Kindern eine Staffelei zur Verfügung, sie können auf dem Boden und den Tischen malen. Hier können die Kinder mit der ganzen Farbpalette, Pinsel- und Schwammvielfalt experimentiert.

Die Schreibwerkstatt
Die Schreibwerkstatt ist ein Bereich, der Kindern die Möglichkeit bietet, sich über unterschiedliche Weise Zugang zu Schrift und Sprache zu verschaffen, sowie Medienkompetenz zu erwerben.
Durch den Umgang mit verschiedenen Medien (z.B. Bücher, Zeitschriften Zeitungen, Pc) lernen sie die Handhabung und den sinnvollen Umgang damit kennen (Medienkompetenz).
Je vielfältiger die Möglichkeiten sind, desto größer ist die Chance, dass jedes einzelne Kind einen individuellen Zugang findet.
Rollenspiel- und Theaterraum
Dieser Raum bietet den Kinder die Möglichkeit des darstellenden Spiels. Hier finden "So tun als ob - Spiele" und Theaterspiele statt. Die Kinder können in unterschiedliche Rollen schlüpfen, Verhaltensweisen erproben und Erlebtes verarbeiten.




Entspannungsraum

Während des Tages finden angeleitete Angebote statt. Dazu gehören Aktivitäten, die die Sinne der Kinder besonders fördern, wie z. B. Traumreisen, Massagen, usw. Ein Wasserbett lädt zum Verweilen und Entspannen ein.


Bewegungsraum


Den Kinern steht verschieden artiges psychomotorisches Material zur Verfügung.
