Funktionsräume
Unser Bau- und Konstruktionsbereich fördert mathematisches Verständnis, macht Mengenlehre erlebbar, lässt Bauwerke entstehen, erfordert Absprachen untereinander - und macht einfach Spaß!


Im Ruheraum entspannen die Kinder, ertasten unterschiedliche Materialien wie Sand, Muscheln und Steine oder üben sich im Balancieren und Barfußgehen...


Das Atelier lädt zum Basteln, Experimentieren mit Farben und Formen, zum Gestalten und Entwerfen ein. Pappteller und Papprollen, Korkmaterial und Schwämme, große und kleine Pinsel, Aquarellfarben - es gibt wenig, was hier nicht genutzt werden kann. Dabei entwerfen die Kinder viele schöne, witzige und beeindruckende Werke!




Unser Rollenspielraum mit Küchenzeile, Wohnzimmer, Obst und Gemüse, Töpfen, Tellern und Pfannen fördert das Erproben und Nachspielen alltäglicher Situationen, die auch im Elternhaus üblich sind: Kochen, Tisch decken, gemeinsam „essen“, spülen, „Fernseh“ gucken, auf den Sesseln entspannen. Das wirkliche Leben im Mini-Format!
Dieser Bereich wird immer wieder umgeräumt. Zuletzt hatten sich die Kinder ein kleines Büro mit einem ausrangierten Computer und einem Drucker eingerichtet - zur Entlastung der Kindergartenleitung.
In der Lernwerkstatt forschen, experimentieren und bauen die Kinder, angelehnt an das Konzept "die kleinen Forscher", mit den unterschiedlichsten Materialien aus dem Alltag, der Werkstatt, der Küche oder Technik. Die Mundmotorik mit Lippenmuskulatur wird durch Strohhalmpusten einer aufsteigenden, blubbernden Seifenblasenlauge spielerisch gefördert, die Pipetten mit den verschiedenen Farben trainieren die korrekte Stifthaltung, Bauwerke aus Zahnstochern und aufgeweichten Erbsen schulen die Feinmotorik. Unsere Lernwerkstatt bietet aus den Bereichen Mathematik, Technik, Naturwissenschaft oder Sprache unzählige kleine und große Stationen zum freien Erproben und Lernen!





Die Werkstatt mit Dekupiersäge, Handbohrmaschine, Werkbank und diversen anderen Werkzeugen lädt ein zum Bauen, Hämmern, Sägen und Werkeln. Die Kinder drehen hier Muttern auf das Gewinde einer Schraube, stecken den passenden Schlüssel in unterschiedliche Vorhängeschlösser, sägen ihre Lieblingstiere aus, nehmen alte Technikgeräte auseinander, lassen Kunstwerke aus Knöpfen, Holz und Nägeln entstehen oder feilen eckige Klötze rund. Draußen steht ebenfalls eine Werkbank, an der sie beispielsweise mit Ytongsteinen arbeiten.


Unser Schach- und Bücherraum bietet den Kleinen ein großes Angebot aus Sachbüchern, Vorlesegeschichten und Bilderbüchern. Hier schmökern die Kinder nicht nur eigenständig, hier können die Kinder auch nach dem Erwerb ihres Bibliotheksausweises Bücher für zu Hause ausleihen.
Außerdem führen wir interessierte Kinder an das Schachspielen heran.




Unser Außengelände ist weitläufig, grün und abwechslungsreich! Toben, sich verstecken, mit den Fahrzeugen fahren, klettern, Sandburgen bauen, Fußball spielen, mit Wasser spielen: nichts ist unmöglich!




Der Bewegungsraum bietet den Kindern jede Menge Raum und Gelegenheit zum Toben, Rennen, Klettern und Spielen. Psychomotorisches Material, Bälle, Kegel, Chiffontücher und vieles mehr regen die Phantasie an, fördern die Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination. Er ist einer unserer beliebtesten Funktionsräume!


Im Flur stehen den Kindern viele Möglichkeiten offen: sie konstruieren am Leuchttisch farbig-helle Bauwerke, musizieren an der Orgel, beobachten die Kugeln an der flexiblen Riesen-Murmelbahn, lassen am Sandtisch Steine, Sand oder Muscheln durch ihre Finger rieseln, düsen mit kleinen Fahrzeugen an den Räumen vorbei, spielen Schule am alten Schultisch oder verlagern ihr Ballspiel in die Weite des Raumes.





Das Restaurant nutzen die Kinder der Schlaufüchse und aus dem Wunderland sowohl zum individuellen Frühstücken als auch zum gemeinsamen Mittagessen, das von unser lieben Frau Achtziger-Kahl täglich frisch zubereitet wird.


