Glühwürmchen

Beide U3-Gruppen bieten für jeweils zehn bis zwölf Kinder im Alter von 0,4 J. bis knapp 3 Jahren eine liebevolle und umfangreiche Betreuung. In Einzelfällen - die bitte stets mit dem Träger unserer Kita, der Stadt Niederkassel, abzusprechen sind - kann u.U. auch eine Aufnahme vor dem ersten Geburtstag erfolgen. Betreut werden die Kinder zur Zeit von jeweils drei bzw. vier Kolleginnen mit unterschiedlicher Stundenzahl (Vollzeit und Teilzeit).
Um den spezifischen Bedürfnissen der Kleinen gerecht zu werden, bieten wir den Kindern in beiden Gruppen einen ganz besonderen Schutz- und Entfaltungsraum. Kleinkindgerechtes Mobiliar und Spielzeug, einen gesonderten, ruhigen Schlafraum und die Sanitäranlagen mit Wickelplatz und kleinen Toiletten bieten den Kindern einerseits Sicherheit und Geborgenheit sowie andererseits genügend Lern- und Erfahrungsfelder zum Entdecken, Erforschen und Spielen.
Rituale erleichtern besonders den neuen Kindern den Einstieg in das Gruppengeschehen. Das gemeinsame Frühstück und Mittagessen, der morgendliche Spiele- und Singkreis, das wöchentliche „Turnen“ und Spielen im hauseigenen Bewegungsraum - all dies (und mehr) sind wesentliche Elemente unserer Pädagogik. So lernen die Kinder früh den normalen Umgang mit Regeln, mit anderen Kindern und ihrem eigenen Körper. Das freie, ungeleitete Spiel hat ebenso einen festen Platz im Alltag wie besondere Angebote und Aktionen des pädagogischen Teams. Zur Ergänzung des kindlichen Bewegungsdrangs und im Sinne eines gesunden Aufwachsens spielen die Kinder so oft wie möglich auf dem eigenen U3-Außengelände oder unternehmen kleine Ausflüge mit unseren zwei großen Sechserwagen.
Abgerundet wird das Angebot der Glühwürmchen durch den gemütlich und einladend gestalteten Entspannungsraum. Dort können die Kinder vielfältige Sinneserfahrungen machen, zur Ruhe kommen, mit Klangschalen experimentieren, verschiedene Materialien zum Tasten und Fühlen begreifen, auf gemütlichen Kissen liegen oder auf dem Sofa einer schönen (Bilder-)Geschichte lauschen. Auch situativ aufgebaute Bewegungsbaustellen oder die Kinderküche sowie Spiel-Werkbank sind bei den Kleinen äußerst beliebt. Im Sinne unseres teiloffenen Konzeptes besuchen auch ältere Kinder aus den anderen Gruppen diesen Raum (mehr über unsere Funktionsbereiche…)






