Wildbienen bekommen ein Zuhause
Alles begann mit einer Anfrage der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft. Die Projektleiterin Frau Anka Schmanke war auf der Suche nach Kindern und Erzieher*innen, die Spaß daran haben, ihre Projektidee “Kindergärten helfen Wildbienen“ zu unterstützen.
Der weitläufige Außenbereich der städtischen Kindertageseinrichtung Wittelsbacherstraße, bietet sich für das Projekt der Diplom-Ingenieurin an und wird zukünftig den heimischen Wildbienen ein zu Hause geben. Einstimmig befürworteten die Kinder und das Team der Kita den Wildbienen zu helfen und damit einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem zu leisten. Schon bald trafen die Päckchen mit den Materialien ein. Sie beinhalteten Dosen und Bruthülsen zum Bau von Wildbienenbehausungen, Saatguttütchen zum Aussäen einer Wildblumenwiese und Informationsmaterial über Wildbienen. Mit Begeisterung und großem Engagement gestalteten die kleinen Naturschützer zusammen mit Ihren Erzieherinnen die Wildbienennisthilfen. Aus den Fotos, die während des Projekts entstanden sind, wird ein Kalender für das Jahr 2021 erstellt, der umfangreichen Informationen zur Lebensweise, Bedeutung und zum Schutz von Wildbienen liefert.


Bilder: Waltraud Knoche, Leitung der Kita Wittelsbacherstraße, Niederkassel