Fördermittel für den Heizungstausch: Vortrag und Beratungstag in Niederkassel
Zum 1. Januar 2020 hat sich die Fördermittellandschaft für Heizungssysteme massiv verändert. Hausbesitzern werden attraktive Anreize geboten, in den kommenden Jahren von alten Öl- und Gasheizungen auf klimafreundliche Anlagen oder direkt auf Heizungen mit erneuerbaren Energien umzusteigen. Um die Austauschrate von alten Ölheizungen in neue, klimaschonende Heizsysteme zu erhöhen, wird eine "Austauschprämie" von bis zu 45 Prozent der Investitionskosten gewährt. Anstelle von Zuschüssen können die energetischen Maßnahmen auch steuerlich geltend gemacht werden.
Weiterhin sieht das neue Klimapaket der Bundesregierung ein Verbot neuer Ölheizungen vor. Ab 2026 soll in Gebäuden, in denen eine klimafreundlichere Wärmeerzeugung möglich ist, der Austausch und Einbau von Ölheizungen nicht mehr erlaubt sein.
Die Stadt Niederkassel, die Energieagentur Rhein-Sieg und die Verbraucherzentrale NRW informieren in der KW 13 umfassend über Fördermittel für den Heizungstausch. Welche Förderung für welche Heizsysteme zur Verfügung steht, erklärt die Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW, Dipl.-Ing. Petra Grebing am 24. März anlässlich einer Vortragsveranstaltung. Weiterhin steht die Energieexpertin am 26. März anlässlich eines Beratungstages zu diesem Thema für Einzelgespräche zur Verfügung.
Vortrag: 24. März, Beginn 19 Uhr
Beratungstag: 26. März, 13 bis 17.30 Uhr. Um Anmeldung bis zum 24. März wird gebeten unter 02242 / 96930-10.
Beide Veranstaltungen sind kostenlos und finden im Raum Uckendorf, Rathaus Niederkassel, Rathausstr. 19, 53859 Niederkassel statt.
Weitere Infos und Termine unter www.energieagentur-rsk.de .