Städtische Kindertagesstätten laden zum „Nachmittag der offenen Tür“ ein
Die Kindertagestätten in städtischer Trägerschaft bieten am Mittwoch, den 09.10.2019, von 15.00 bis 18.00 Uhr einen „Nachmittag der offenen Tür“ an, zu dem Eltern und Kinder herzlich eingeladen sind. Die Familien erhalten Informationen zur jeweiligen Kindertagesstätte, wie z.B. über die Öffnungszeiten, die Konzeption und die Betreuungsformen.
Geöffnet sind alle städtischen Kitas:
- Lülsdorf (Schillerstraße, Lenaustraße , Wippinger Weg, Gabriele-Münter-Weg, Kopernikusstraße, Zündorfer Weg, Käthe-Kollwitz-Straße)
- Ranzel (Willy-Brandt-Platz, Markusstraße)
- Niederkassel-Ort (Pappelweg, Weidenstraße)
- Rheidt (Vogelsangstraße, Schengfeldwiese)
- Mondorf (Wittelsbacherstraße, Eifelstraße, Langgasse).
Der Fachbereich Jugend der Stadtverwaltung weist zusätzlich darauf hin, dass Eltern, die ihre Kinder für die Aufnahme in die Kindertagesstätte zum 01.08.2020 – für das Kindergartenjahr 2020/2021 – noch nicht angemeldet haben, diese Anmeldung bis zum 30. November 2019 noch vornehmen können. Anmeldeformulare gibt es in den Kitas, im Rathaus sowie online auf der Homepage der Stadt Niederkassel.
Die Anmeldung für die städtischen Kitas erfolgt im Rathaus / Fachbereich Jugend, Rathausstraße 19; R. 108. Auskunft erteilt Frau Brüssel, Tel.: 2208/9466-517; . Bürozeiten: Di-Fr 8.30-12.00 Uhr, Do 14.00-17.30 Uhr.
Die Anmeldungen für die Kindertagesstätten der freien Träger:
- Kath. Kirche (Kitas St. Matthäus, St. Dionysius, St. Ägidius, St. Jakobus,
- St. Laurentius)
- Elterninitiativen: Kitas Villa Kunterbunt, Sanddornstraße, Talstraße und Wilde13)
- educcare: Bildungskita Eifelstraße/Südstraße
werden in den jeweiligen Tagesstätten vor Ort entgegengenommen. Die Kontaktadressen sind über die Träger erhältlich.
Grundsätzlich gilt, dass Eltern den Bedarf für einen Tagesbetreuungsplatz spätestens sechs Monate vorher anmelden müssen, um ihren Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz zu wahren.