GIRLS´ DAY 2019 - BOYS´ DAY 2019
Am 28. März 2019 ist es wieder soweit: die Stadt Niederkassel unterstützt den Girls’ Day und Boys’ Day auch in diesem Jahr wieder aktiv und bietet in verschiedenen Tätigkeitsbereichen Plätze für Jugendliche an.
Der Girls’ Day ist das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben weit mehr als eine Millionen Mädchen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bisher noch selten repräsentiert sind. Seit dem Jahr 2011 wird auch den Jungen die Möglichkeit geboten, sich über eher männeruntypische Berufe zu informieren. „Der von der Bundesregierung und auch der EU geförderte Girls’ Day und Boys’ Day oder auch Zukunftstag bringt den jungen Menschen Zugänge zu Berufen, die sie oftmals nicht direkt auswählen würden, da sie den bisherigen Rollenklischees nicht entsprechen. Dieser Orientierungstag öffnet Türen, um bei der Berufswahl nicht in den tradierten Geschlechterrollen zu denken, sich auszuprobieren und Talente zu entdecken“, so Gabriele Neuhöfer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Niederkassel. “Ich freue mich sehr, dass sich die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung seit Jahren zum Girls’ Day und Boys’ Day engagieren und den interessierten Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag ermöglichen.“
So konnte auch in diesem Jahr wieder ein interessantes und praxisnahes Programm für den Zukunftstag zusammengestellt werden, um den Jugendlichen möglichst vielfältige Einblicke in die erforderliche Ausbildung, die jeweiligen Arbeitsbereiche und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten geben zu können.
Bürgermeister Vehreschild lädt an diesem Tag zwei Mädchen ein, einen Arbeitstag mit ihm zu verbringen und sich so einen Eindruck vom Beruf des hauptamtlichen Bürgermeisters machen zu können.
Der Fachbereich 9 Wirtschaftliche Unternehmen bietet vier Mädchen die Möglichkeit, den Arbeitsbereich von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kläranlage und des Wasserwerkes kennen zu lernen.
Der Fachbereich7 Liegenschaftswesen/Tiefbau möchte zwei Mädchen Einblick in den Arbeitsbereich des Tiefbaus anbieten.
Der Fachbereich 8 ermöglicht einen Platz im Bereich Bauaufsicht, Stadtplanung und Umwelt.
Den Jungen soll am Boys’ Day ebenfalls Gelegenheit geboten werden, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern und sich mit Männlichkeitsbildern in Bezug auf Berufs- und Lebensplanung auseinander zu setzen.
Daher bietet die Stadt Niederkassel einen „Schnuppertag in den städtischen Tageseinrichtungen für Kinder“ an.
Der Fachbereich 4 Schule, Sport, Kultur und Soziales bietet einem Jungen die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit mit den geflüchteten Menschen zu erhalten.
Die Koordination und Organisation liegt bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadtverwaltung Niederkassel.
Interessierte Mädchen und Jungen wenden sich bitte an sie unter der Telefonnummer 02208/9466-114 oder per E-Mail an